
Ein Dimer ist ein Molekül oder ein Molekülverbund, der aus zwei oft identischen Untereinheiten, den Monomeren, besteht. In Bezug auf die Größe, die Molekülmasse und die Komplexität ist das Dimer das einfachste Oligomer bzw. Polymer. Den Vorgang der Dimerbildung bezeichnet man als Dimerisation. == Homodimere und Heterodimere == Dimere werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dimer

von griechisch: meros - Teil. Engl.: dimer (Definition) Als Dimer bezeichnet man ein Makromolekül, das sich aus zwei gleichartigen Bausteinen (Monomeren) zusammensetzt. Diese Bausteine können identisch (Homodimer) oder leicht unterschiedlich sein (Heterodimer).
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dimer

Ein diatomisches Molekül, meistens zusammengesetzt aus einem inerten Gasatom und einem halogenen Atom (z.B. F2, ArF, KrCl, KrF, XeCl and XeF). Ein D. entsteht nur in der angeregten Phase (z.B. als Folge eines starken Stromflusses) und ist sehr in...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12333&page=1

Ein diatomisches Molekl, meistens zusammengesetzt aus einem inerten Gasatom und einem halogenen Atom (z.B. F2, ArF, KrCl, KrF, XeCl and XeF). Ein D. entsteht nur in der angeregten Phase (z.B. als Folge eines starken Stromflusses) und ist sehr instabil. Der Zerfall geht mit der Aussendung eines Fotons einher, dessen Wellenln...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12333&page=1

dimer , Chemie: zweigliedrig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Di/m
er
En: dimer Fach: Chemie Verbindung aus 2 gleichartigen Molekülen; s.a.
Dimerie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.