
Fahrpersonal wird definiert im Arbeitszeitgesetz (gilt nur für angestellte Personen, BRD) bzw. Fahrpersonalgesetz/Verordnung und EU Verordnung 561/2006, ggf. auch AETR). Hiernach sind Fahrer (gleichgestellt Personen, die sich zur Bedienung von Kraftfahrzeugen bereithalten), Beifahrer und Schaffner als Fahrpersonal anzusehen und unterliegen den ob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrpersonal

i.S. des Fahrpersonalgesetzes (FPersG) i.d.F. vom 19. 12. 1987 (BGBl. I 640) sind Fahrer, Beifahrer und Schaffner von Kfz über 2,8 t und Straßenbahnen, gleich ob Unternehmer, Arbeiter, Angestellte oder Beamte. F. von Pkw und Kfz bis 2,8 t wird vom FPersG nur erfasst, wenn es in einem Arbeitsverhältn...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Fahrpersonal.htm

i.S. des Fahrpersonalgesetzes (FPersG) i.d.F. vom 19. 12. 1987 (BGBl. I 640) sind Fahrer, Beifahrer und Schaffner von Kfz über 2,8 t und Straßenbahnen, gleich ob Unternehmer, Arbeiter, Angestellte oder Beamte. F. von Pkw und Kfz bis 2,8 t wird vom FPersG nur erfaßt, wenn es in einem Arbeitsverhältnis steht. Das FPersG dient vor allem dazu, eine...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Fahrpersonal.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.