
Die Lohfarbe, die Farbe der Gerberlohe, ist in der Regel ein helles Rotbraun, kann aber auch ein goldener oder mahagonifarbener Farbton sein. ==Beschaffenheit== Sie gleicht der Farbe lohgaren Leders und wird aus der Rinde von Erlen, Eichen und anderen Bäumen hergestellt. Der Farbstoff wurde zum Färben etwa von grobem Leinenstoff benutzt. Jeremia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lohfarbe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lohfarbe, plur. inus. die röthlich braune Farbe der aus Baumrinden gestampften Lohe, welche der Ziegelfarbe nahe kommt. Daher das Beywort lohfarben oder lohfarbig, diese Farbe habend; lohroth.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1611

Lohfarbe , Farbe, welche dem lohgaren Leder gleicht, wird aus der Rinde von Erlen, Eichen etc. bereitet und zum Färben grober Zeuge, besonders grober Leinwand (Lohleinwand), verwendet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.