
Sondereigentum ist nach dem deutschen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ein dem Volleigentum weitgehend gleichgestelltes Recht an einer Wohnung (Eigentumswohnung). Das Sondereigentum kann auch an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen (z. B. Geschäftsräumen, Werkstätten, Lagerräumen, Arztpraxen usw.) bestehen. == Verhältnis zum Wohnungseigentum =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sondereigentum

Im Gegensatz zum Gemeinschaftseigentum ist das Sondereigentum Alleineigentum des Wohnungseigentümers. Zum Sondereigentum gehören die Räume, die in der Teilungserklärung als Sondereigentum bezeichnet sind.
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Der Teilbereich der Eigentumsverhältnisse einer Wohnungseigentümergemeinschaft, der nicht dem Gemeinschaftseigentum zugerechnet wird. Das Sondereigentum ist eine Einheit, die einem Eigentümer gehört und einzeln im Wohnungsgrundbuch verwaltet wird. Zum Sondereigentum gehören gewöhnlich Wohnungen und sonstige Räume, soweit diese in sich abgesc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sondereigentum, Wohnungseigentum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: (individual freehold ownership) in a particular (commonhold) apartment, plus (part ownership) of non-habitable rooms Das Wohnungseigentumsgesetz unterscheidet zwischen dem Gegenstand des Sondereigentums und dem Inhalt des Sondereigentums.
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Das Wohnungseigentumsgesetz unterscheidet zwei Arten des Sondereigentums: Zum einen das Sondereigentum an einer bestimmten Wohnung (Wohnungseigentum), zum anderen das Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen (Teileigentum).
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-sondereigentum.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.