
Börsentendenz, die aufgrund vorangegangener Kurssteigerungen die Anleger veranlassen, die aufgelaufenen Gewinne durch Verkauf ihrer Wertpapiere sicherzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Marktteilnehmer nehmen Gewinne mit, wenn mit bald fallenden Kursen gerechnet oder das Kurspotenzial als erschöpft angesehen wird. Aufgelaufene Gewinne werden durch Verkauf der Wertpapiere sicher..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Börsentechnischer Begriff, wenn bei steigendem Kurs Wertpapiere verkauft werden, die zu niedrigeren Kursen eingekauft wurden. Marktteilnehmer realisieren (dadurch) Kursgewinne, ehe die Kurse möglicherweise wieder fallen. English: Profit taking
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Als Gewinnmitnahmen werden Kursgewinne bezeichnet, die realisiert werden. Aus Buchgewinnen werden tatsächliche Einkünfte. Nach einer Anstiegsphase verkaufen Anleger oft die entsprechende Aktie, um den Kursgewinn einzustreichen. Aus steuerlicher Sicht ist die Spekulationsfrist zu beachten. Erst nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Verkäufe von Aktien nach deren Kursanstieg. Der Gewinn soll gesichert werden, da der Verkäufer der Stetigkeit der Kursentwicklung mißtraut. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Gewinnmitnahmen.html

Anlegerverhalten, das aufgrund von Kurssteigerungen darauf abzielt, die aufgelaufenen Gewinne durch den Verkauf der Wertpapiere sicherzustellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gewinnmitnahmen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.