
Ein Getter ist ein chemisch reaktives Material, das dazu dient, ein Vakuum möglichst lange zu erhalten. An der Oberfläche eines Getters gehen Gasmoleküle mit den Atomen des Gettermaterials eine direkte chemische Verbindung ein, oder die Gasmoleküle werden durch Sorption festgehalten. Auf diese Weise werden Gasmoleküle „eingefangen“. Man v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Getter

Gẹtter der, Substanz (z. B. Barium, Calcium, Cäsium, Magnesium), die dazu dient, letzte Spuren von störenden oder schädlichen Gasen aus Hochvakuumräumen (z. B. Elektronenröhren, Glühlampen) durch Sorption oder direkte chemische Reaktion zu binden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Materialien (z. B. Barium- und Aluminiumverbindungen, Titan, Zirkonium), die Restgase (z. B. Luft, Wasserdampf, Wasserstoff) in einem evakuierten Behälter durch Adsorption, Lösung oder chemische Reaktionen binden und so zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung des Vakuums dienen; Getter sind somit Hilfsmittel der Hochvakuumtechnik,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/getter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.