
Staatenlose sind Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie treten nach dem Entstehen der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert und der an sie gebundenen Staatsbürgerschaft seit dem Ersten Weltkrieg in Europa in Erscheinung. Staatenlos kann man durch Ausbürgerung, Vertreibung, Auflösung eines Staates und seiner andersgearteten Neugrün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatenlose

S. sind Personen ohne Staatsangehörigkeit. Staatenlosigkeit kann durch eine (in D verfassungsrechtlich verbotene) Ausbürgerung, durch Vertreibung oder Auflösung eines ehemaligen Staates eintreten.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

<i>(Apolide)</i> Mit Staatenlose bezeichnet man Menschen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen, da sie in keinem Staat die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Durch das international nicht einheitlich geregelt Recht, kann der Zustand der Staatenlosigkeit z.B. eintreten, wenn das Heimatland der Frau bei Heirat mit einem Ausländer ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/staatenlos.php

Personen ohne Staatsangehörigkeit. Dieser Verlust kann eintreten bei Ausbürgerung durch den Heimatstaat, durch Antrag auf Entlassung aus der Staatsangehörigkeit; in einigen Rechtsordnungen bei Frauen als Verlust der Staatsangehörigkeit infolge Heirat und Nichterwerb der Staatsangehörigkeit des Mannes, nach manchen Regelungen bei langem A...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatenlose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.