Emblem Ergebnisse

Suchen

Emblem

Emblem Logo #42000 Das Wort Emblem steht für: Ort in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Emblem

Emblem

Emblem Logo #42000[Kunsthistorische Kategorie] - Als Emblem wird eine Kunstform bezeichnet, deren Ursprung auf die Humanisten der Renaissance zurückgeht. In diesen Werken, meist in Buchform veröffentlicht, waren Bilder und Texte auf besondere Weise miteinander verbunden - die drei Teile eines Emblems bezogen sich aufeinander und ermöglich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Emblem_(Kunsthistorische_Kategorie)

Emblem

Emblem Logo #42226Ein Kennzeichen oder Hoheitszeichen eines Staates bzw. ein Sinnbild, z.B. ein Ölzweig oder eine weiße Taube für Frieden.
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Emblem

Emblem  Logo #42700(sprich emblehm oder franz. ahmblehm) Abzeichen.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Emblem

Emblem Logo #40033Griech.: = eingesetztes Stück emblème = franz.: = Sinnbild, Wahrzeichen In der Antike eine Metallverzierung symbolischer Art. Sinnbildliche Darstellung, Attribut, Symbol, Abzeichen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Emblem

Emblem Logo #40038Der aus dem Griechischen gebildete Ausdruck ("Hineingelegtes") wurde zunächst für Mosaiksteinchen und Schmuckeinlagen benutzt. In der Numismatik der Neuzeit steht Emblem für eine Zusammensetzung aus Bild und Wort. In diesem Sinn enthielten die emblematischen Prägungen in der Regel eine Devise, oftmals in Form von Bibelzitaten (W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Emblem

Emblem Logo #40038Der aus dem Griechischen gebildete Ausdruck ('Hineingelegtes') wurde zunächst für Mosaiksteinchen und Schmuckeinlagen benutzt. In der Numismatik der Neuzeit steht Emblem für eine Zusammensetzung aus Bild und Wort. In diesem Sinn enthielten die emblematischen Prägungen in der Regel eine Devise, oftmals in Form von Bibelzitaten (W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Emblem

Emblem Logo #42077Der aus dem Griechischen gebildete Ausdruck ('Hineingelegtes') wurde zunächst für Mosaiksteinchen und Schmuckeinlagen benutzt. In der Numismatik der Neuzeit steht Emblem für eine Zusammensetzung aus Bild und Wort. In diesem Sinn enthielten die emblematischen Prägungen in de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Emblem

Emblem Logo #42134Emblem das, Kunst und Literatur: im engeren Sinn eine aus Bild und Text zusammengesetzte Kunstform. Das meist allegorisch gemeinte Bild (Ikon; auch als Pictura, Imago oder Symbolon bezeichnet), häufig ein Motiv aus Natur, Kunst, Historie, biblischer Geschichte (z. B. Ölzweig für Frieden) oder Mytho...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emblem

Emblem Logo #42134Emblem Emblem das, allgemein: Wahrzeichen, Hoheitszeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emblem

Emblem Logo #42364(griech. 'angesetztes Stück') ursprünglich das einzelne Stück eines Mosaiks; Verzierung im allgemeinen; Kennzeichen oder Sinnbild, das erst durch den Titel oder kurze Überschrift und die Unterschrift verständlich wird (verschlüsselter Inhalt)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Emblem

Emblem Logo #40055Das Emblem im eigentlichen Sinne besteht aus drei Teilen, dem Lemma, der Icon und dem Epigramm. Das Wort Lemma vereinigt sich mit dem Bild der Icon zu einem Rätsel, dessen Auflösung durch das Epigramm erleichtert wird; die Auflösung hat einen didaktisch-moralischen Charakter. Diese festgefügte Kunstform des Emblems wurde von Andrea Alciati in s...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Emblem

Emblem Logo #40055Das Emblem im eigentlichen Sinne besteht aus drei Teilen, dem Lemma, der Icon und dem Epigramm. Das Wort Lemma vereinigt sich mit dem Bild der Icon zu einem Rätsel, dessen Auflösung durch das Epigramm erleichtert wird; die Auflösung hat einen didaktisch-moralischen Charakter. Diese festgefügte Kunstform des Emblems wurde von Andrea Alciati in s...
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Emblem

Emblem Logo #42294griech. = angesetztes Stück Ursprünglich das einzelne Stück eines Mosaiks, später Einlegearbeit mit Symbolgehalt. In anspruchsvollen Orientteppichen wurde das Emblem häufig als Hoheitszeichen oder Staatswappen im Mittelmedaillon eingearbeitet. Heute ist es allgemein Sinnbild, Kennzeichen oder Symbol, wie z.B. die in ...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1049.htm

Emblem

Emblem Logo #42295Emblem (griech.), eigentlich eingelegte Arbeit, daher bei den Alten Name von Werken der bildenden Kunst und zwar der Toreutik, die an silbernen, goldenen und ehernen Gefäßen angebracht und in späterer Zeit öfters abnehmbar waren. Die Embleme, bei den Römern auch Crustae genannt, waren gewöhnlich aus edlen Metallen gefertigt; daher ist E. auch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Emblem

Emblem Logo #42553Kunstform, die aus Bild und Text zusammengesetzt ist; bezieht sich meistens auf ein moralisches, religiöses oder erotisches Thema, kann aber auch eine allgemeine Lebensweisheit ausdrücken; Bestandteile: 1) ein meistens allegorisches
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_e.htm

Emblem

Emblem Logo #42871in der Antike Bezeichnung für Mosaiksteinchen und sonstige Schmuckteile; seit der Renaissance ein aus Wort und Bild zusammengesetztes allegorisches Gebilde. Das Emblem besteht aus dem Spruch (Lemma, Devise), dem Bild darunter (Ikon) und der Bilderläuterung (Epigramm). Die wissenschaftliche Emblemforschung und -deutung wird als Emblematik beze...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/emblem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.