
Geroldseck , mediatisierte Reichsgrafschaft im bad. Kreis Offenburg, Amtsbezirk Lahr, 140 qkm (2,5 QM.) groß, mit der Burgruine Hohengeroldseck, wo seit dem 12. Jahrh. die Herren von Hohengeroldseck, das mächtigste Adelsgeschlecht der Ortenau, residierten. Nach ihrem Aussterben (1634) wurden die heimgefallenen Lehen vom Kaiser den Grafen von Cron...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Burgruinen) zwei unterelsässische Burgruinen bei Zabern (Frankreich): Groß-Geroldseck und Klein-Geroldseck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geroldseck-burgruinen
(Festung) fälschliche Bezeichnung für die Festung von Kufstein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geroldseck-festung
(Fürstentum) ehemalige Reichsgrafschaft in Baden bei Lahr, 1806 souveränes Fürstentum, 1815 an Österreich und 1819 zu Baden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geroldseck-fuerstentum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.