Gern Ergebnisse

Suchen

Gern

Gern Logo #42000 Gern bezeichnet in der Geografie: in Deutschland Österreich Gern ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gern

Gern

Gern Logo #42000[Berchtesgaden] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gern_(Berchtesgaden)

Gern

Gern Logo #42000[München] - Gern ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München. Zusammen mit Neuhausen und Nymphenburg bildet es den Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg. == Geschichte == Der früheste urkundliche Beleg für Gern stammt aus dem Jahre 1025, als es zu den Lehen des Freisinger Bischofs Egilbert von Moosburg gehÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gern_(München)

Gern

Gern Logo #42000[Ornbau] - Gern ist ein Ortsteil der Stadt Ornbau im Landkreis Ansbach. == Geschichte == Das Kloster Heilsbronn erwarb dort Wiesen und zwei Anwesen. Im 18./19. Jh. gab es für den Ortsnamen die Schreibweisen Gehrn bzw. Gehren. 1800 hatte der Ort 19 Haushalte, davon waren 15 Eichstädtisch, 3 Ansbachisch und 1 Crailshaimisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gern_(Ornbau)

Gern

Gern Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Gern, adv. mit überwiegender oder herrschender Luft, mit Vergnügen. 1. Eigentlich. Jemanden gern sehen. Ein Gericht gern essen. Sich gern loben hören. Etwas gern haben, es mit Lust empfinden. Nicht gern arbeiten. D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1488

Gern

Gern Logo #42295Gern , Albert, Komiker, geb. 12. Nov. 1789 zu Mannheim, wo sein Vater als Opernsänger engagiert war, widmete sich anfangs in Berlin dem Baufach, seit 1807 aber, seiner Neigung folgend, der Bühne und war seitdem ohne Unterbrechung an dem Berliner Hoftheater engagiert. G. zeichnete sich als ein fein und scharf markierender Darsteller chargierter Ch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gern

Gern Logo #42175(Text von 1910) Freiwillig 1). Gutwillig 2). Gern 3). Freiwillig tut man das, was man überhaupt ungezwungen tut. Ein Feldherr gebraucht zu einer gefährlichen Unternehmung diejenigen Soldaten, die sich freiwillig erbieten, also nicht kommandiert und durch Zwangsbefehle angehalten werden. Zu diesem Be...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38822.html

Gern

Gern Logo #42175(Text von 1910) Gern 1). Willig 2). Willig schließt bloß den äußern Zwang aus; denn nach seiner Ableitung ist das, was wir willig tun, allein die Wirkung unseres eigenen Willens. Es kann aber dennoch gegen unsere Neigung sein, es kann uns mißfallen, und wir tun es nur, weil wir vernünftigen Gründe...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38859.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.