
Da die Gemeinden auch in Hinblick auf die Finanzen eigenverantwortlich sind, hat jede Gemeinde einen eigenen Haushalt. Im Rahmen des primären Finanzausgleichs steht den Gemeinden gemäß Art. 106 Abs. 5 GG ein Anteil an der Einkommenssteuer zu. Weiterhin erhalten die Gemeinden seit 1998 gemäß Art. 106 Abs. 5a von den Ländern einen Teil der Umsa...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gemeindehaushalt.php

Gemeindehaushalt , die Wirtschaft, welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse führt. Die hierfür erforderlichen Ausgaben sind, wie im Staatshaushalt, teils ordentliche (regelmäßig wiederkehrende), teils außerordentliche. Für die planmäßige Deckung derselben und für dauernde Aufrechthaltung des Gleichgewichts zwischen Ausgaben ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Gesamtzustand der öffentlichen Finanzen einer Gemeinde, dargestellt im Jahreshaushaltsplan mit sämtlichen Einnahmen und Ausgaben. Der Gemeindehaushaltsplan wird in Form einer Haushaltssatzung festgelegt, in der auch die Steuersätze für die Gemeindesteuern, der Höchstbetrag der Kassenkredite und der Gesamtbetrag der Darlehen, die die Geme.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemeindehaushalt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.