
Der Begriff Geistesgeschichte kombiniert die Wörter Geist (bezogen auf den metaphysischen, geistigen, intellektuellen Bereich) und Geschichte (bezogen auf die Entstehung, Überlieferung und Entwicklung geistiger Auffassungen und aus ihnen entstandener kultureller Gebilde). „Geistesgeschichte“ bezeichnet ein methodisches Vorgehen in den Geiste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geistesgeschichte

Geistesgeschichte, Forschungsrichtung, bei der das jeweilige politische, philosophische, künstlerische und literarische Geschehen einer Epoche als Manifestation einer einheitlichen geistigen Grundhaltung, als »Auswirkung des Gesamtgeistes« (R. Unger) zu verstehen versucht wird. Der Begri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eigentlich Ideengeschichte im Sinn der „Ideen“ W. Humboldts, L. von Rankes und der deutschen Historischen Schule als der die Geschichte gestaltenden Mächte; heute von dieser idealistischen Bedeutung meist frei gebraucht als Bezeichnung für die Geschichte der Bewegungen und Tendenzen in Literatur, Kunst, Bildung, Wissenschaft,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geistesgeschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.