
Als Geisterbild bezeichnet man eine schwach sichtbare, meist weniger leuchtstarke Kopie eines Bildes, das gegenüber dem Hauptbild versetzt ist. Bei Fernsehbildern ist das Geisterbild meist einige Zentimeter nach rechts verschoben. ==Entstehung== Ursache des Geisterbildes ist Mehrwegempfang des gesendeten Hochfrequenzsignals wegen Reflexion an Geg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geisterbild

Subst. (ghost) Ein schwaches verzerrtes Bild, das sich auf das eigentliche Bild einer Videoanzeige aufsetzt. Die Ursache liegt in diesem Fall an einer Signalreflektion bei der Übertragung. Geisterbilder erscheinen auch auf einem Ausdruck, wenn die Hardware-Elemente für die Druckausgabe instabil sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Geisterbild, Doppelbild, Echobild, Fernsehtechnik: durch Mehrfachempfang von Fernsehsignalen (Reflexion des Sendesignals, z. B. an hohen Bauwerken) bewirkter Bildfehler, bei dem Bildkonturen mehrfach erscheinen; durch Richtantennen, Satellitenempfang oder Verkabelung vermeidbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.