
Ein Hufeisen ist ein meist U-förmig gebogenes und mit Nagellöchern versehenes Eisen, das Huftieren zum Schutz ihrer Hufe durch Aufnageln, umgangssprachlich beschlagen, durch einen Hufschmied aufgebracht wird. Ein ähnlicher Schutz des Hufes wird auch durch so genannte Hufschuhe erreicht. Die mittigen Rillen im Hufeisen (Falz), wo auch die Löche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen
[Begriffsklärung] - Hufeisen bezeichnet: Hufeisen ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - Das Hufeisen ist in der Heraldik ein beliebte Wappenfigur. Es gehört zur gemeinen Figur und wird in zwei Darstellungen verwendet. Im Wappen wird es mit der Öffnung zum Schildfuß zeigend oder mit der Öffnung zum Schildhaupt zeigend abgebildet. In letzterer Position ist das Hufeisen gestürzt (Padenstedt) und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hufeisen, des -s, plur. ut nom. sing ein in Gestalt eines halben Zirkels geschmiedetes Eisen, womit der Huf der Pferde und Maulesel beschlagen wird, damit derselbe dadurch vor Verletzung verwahret werde; auch nur das Eisen schlechthin. Dem Pferde ein Hufeisen auflegen, aufschlagen. Ihm di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3428

Hufeisen, Familiennamenforschung: Berufsübername für den Hufschmied (Hufschmidt) nach einem Gegenstand der Arbeit. Ch. Huefeisen ist anno 1350 in Regensburg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hufeisen: Exemplar eines Hufeisens, das angeblich von August dem Starken, Kurfürst von... Hufeisen flaches, in der Form dem äußeren Rand des Pferdehufs angepasstes geschmiedetes Eisenstück, das beim [Hufbeschlag] als Schutz auf die Unterseite des Hufes aufgenagelt wird. Dem Hufe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hufeisen , eiserner, hinten offener Kranz, welcher auf die Hufe der Pferde, Maultiere, Esel und Zugochsen genagelt wird, um den Huf gegen Beschädigungen zu sichern und dem Tier einen festern Auftritt zu geben. Die Eisen müssen von gutem Stoff und dem natürlichen Bau des Hufs angemessen, auch je nach dem verschiedenen Gebrauch der Tiere eingerich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

flaches, fast kreisförmiges, hinten meist offenes, mit Nagellöchern versehenes Eisen, das zum Schutz der Hufe auf dem Tragrand des Hufes mit Nägeln befestigt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hufeisen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.