
Als Geheimkamera oder Detektivkamera bezeichnet man eine Kamerabauform von Handkameras aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zwar noch mit fotografischen Platten arbeiteten, jedoch kein Stativ benötigten. Sie waren leicht, besonders kompakt konstruiert und äußerlich unauffällig, so dass mit ihnen schnell und nahezu unbemerkt Momentaufnahmen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimkamera

eine sehr kleine Kamera, die das unbemerkte Fotografieren ermöglicht; entstanden nach Einführung der Trockenplatte (1880) in vielen Arten; eingebaut in Handtaschen, Spazierstöcken, Hüten, Buchrücken, getarnt als Opernglas, Revolver, Taschenuhr u. a. Das verbreitetste Modell war lange Zeit die Westenknopfkamera von R. Stirn (Berlin 1885)...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geheimkamera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.