
Krankhafte Veränderung der Merkfähigkeit: 1. Amnesie: inhaltlich und zeitlich begrenzte Gedächtnislücke; häufig nach Gehirnerschüt- terungen als rückwirkende retrograde oder nachfolgende anterograde A. 2. Hypermnesie: bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen auftretendes, besonders lebhaftes, üb...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=860

Gedächtnisstörungen, Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung, verursacht durch Gehirnschädigungen unterschiedlicher Art, z. B. Verletzungen, Blutungen, verminderte Durchblutung, Abbauprozesse. Als Erinnerungsschwäche bezeichnet man die Abnahme der Erinnerungsfähigkeit in Bezug auf frühere Erlebnis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gedächtnisstörungen, Psychologie: alle Formen der Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung. Störungen können beim Einprägen neuer Informationen sowie Abrufen gespeicherter Inhalte aus dem Langzeitgedächtnis bestehen. Bei Störungen des Einprägens ist die Fähigkeit beeinträchtigt, neue Informationen au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beeinträchtigungen in der Funktion des Gedächtnisses, in der Regel verursacht durch Schädigungen des Gehirns, z. B. Verletzungen, Abbauprozesse ( Alzheimersche Krankheit ) oder Psychosen. Neben der meist harmlosen, inhaltlichen Erinnerungsverfälschung (z. B. Déjà-vu-Erlebnis ) kann die Aktivierung von gespeicherter Info...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gedaechtnisstoerungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.