
Gebetsbruderschaft (mhd. bruoder-einunge). Schon im FMA. hatten sich geistliche Gemeinschaften untereinander sowie mit Laien zum Bittgebet in wechselseitigem Interesse zusammengetan. Daraus entstanden im 11./12. Jh. im städt. Bereich eine Vielzahl von Vereinigungen von Laien beiderlei Geschlechts, a...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.