
Die Gebärmutter (lat. Uterus, griechisch μήτρα (mētra) oder ύστερα (hystera)) ist ein Teil der Ausführgänge der weiblichen Geschlechtsorgane der Wirbeltiere, in welchem die befruchteten Eizellen vor der Geburt zum geburtsreifen Fetus heranreifen. Alle weiblichen Säugetiere sowie zahlreiche weitere lebendgebärende (vivipare) Wirbel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebärmutter

Uterus
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstg.html

Eines der wichtigsten weiblichen Organe: In der Gebärmutter reifen die Eizellen heran, während einer Schwangerschaft wächst hier der Embryo
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

(Uterus) des Menschen Beim Menschen hat der die Gebärmutter etwa die Größe einer Birne. Die Gebärmutter liegt bei der Frau etwa in der Mitte des Beckens. Man unterscheidet a) den in die Vagina (Scheide) hineinreichenden schlanken Hals (Gebärmutterhals, Cervix) und b) den dickeren Gebärmutterkörper (C...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

[
Glossar Hormonsystem] Uterus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Gebärmutter: innere Geschlechtsorgane der Frau Die Gebärmutter der Frau ist ein muskulöses, hohles, birnenförmiges Organ in der Mitte des kleinen Beckens. Während der Schwangerschaft wächst hier der Embryo heran. Gebärmutter, Uterus, muskulöses, in die Scheide mündendes Hohlorgan der Frau und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Gebärmutter (Uterus) ist ein etwa 8 cm langes, birnenförmiges muskulöses Organ, das zu den inneren Geschlechtsorganen der Frau gehört. Die oberen zwei Drittel der Gebärmutter werden als Gebärmutterkörper (corpus uteri), das untere Drittel als Gebärmutterhals (cervix uteri) bezeichnet. Der in die Scheide ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Gebär/mutter
En: womb; uterus Uterus; s.a.
Hystero...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Uterus; von einer starken Wand gebildeter Hohlraum im Leib der Mutter, in dem das Kind heranwächst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Die etwa acht Zentimeter lange Gebärmutter (Uterus) liegt im kleinen Becken. Sie besteht aus dem Gebärmutterhals, dem Muttermund und dem Gebärmutterkörper. Die Gebärmutterschleimhaut entwickelt sich in der fruchtbaren Zeit der Frau (von der Pubertät bis zu den Wechselja...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/geschlechtsorgane/gebaermutter.s

Die GebärmutterGebärmutterweibliches Geschlechtsorgan, ein kleiner hohler Körper im Becken, in dem das Kind bis zur GeburtGeburtAusstoßung des Feten wächst. In dieser Zeit dehnt sich die GebärmutterGebärmutterweibliches Geschlechtsorgan bis auf das Hundertfache der ursprünglichen Größe aus.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/G.html

Gebärmutter (Bärmutter, Fruchthalter, Uterus, Matrix), im tierischen Körper dasjenige Behältnis, in dem sich das Ei zur reifen Frucht entwickelt. Sie ist eigentlich nur eine Erweiterung des Eileiters, unterscheidet sich jedoch von ihm durch be-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane bei verschiedenen Tieren, besonders bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren, zwischen Eileiter und Scheide. Ursprünglich ist die Gebärmutter bei den Säugetieren doppelt vorhanden (Uterus duplex). Sie verschmilzt zunehmend (Uterus bicornis) und ist schließlich (z. B....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gebaermutter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.