
Die Gavotte ist ein historischer Gesellschaftstanz. Sie ist häufig Bestandteil der barocken Suite. == Gavotte in der Barockmusik == Kennzeichnend für die Gavotte sind: == Notenbeispiel == == Gavotte in der bretonischen Musik == Als Volkstanz und volksmusikalisches Genre ist die Gavotte in der Bretagne lebendig, wo zahlreiche Gavotten (Dañs Fise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gavotte

Gavotte die, alter französischer Volkstanz in geradem Takt; kam im 17. Jahrhundert in das französische Hofballett und war bis ins 19. Jahrhundert beliebter Gesellschaftstanz. Die Bezeichnung Gavotte leitet sich von den Gavots, den Bewohnern der provenzalischen Alpen, ab. - Seit dem 17. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schneller alter Tanz im 4/4 - Takt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

(it. u. lat. fuga = Flucht) höchste Kunstform des imitierenden polyphonen Stils, das Thema (Dux) wird in der zweitfolgenden Stimme (Comes) in der Quinte tonal beantwortet. In der 3-(oder4-)stimmigen Fuge folgt wieder das Thema (und dann die Antwort). siehe auch Comes, Durchführung, Dux, Eintritt, Engführung, Episode, Exposition, Guida, Kanon (Kr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

franz. Tanz im mäßig schnellen Allabreve-Takt; siehe auch Musette
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Gavotte (spr. gawótt), ältere franz. Tanzform im Allabrevetakt (2/2) mit ½ Auftakt und zweitaktiger Gliederung, stets auf dem guten Taktteil schließend, von mäßig geschwinder Bewegung und mit Achteln als kleinsten Notenwerten. Die G. ist einer der gewöhnlichen Sätze der Suite (s. d.) und folgt meist der Sarabande. Der Name G. wird hergeleit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich französischer, mäßig bewegter Tanz im 2/ 2 - oder 4/ 4 -Takt mit 2/ 4 -Auftakt; schon im 16. Jahrhundert bekannt; in der Instrumentalmusik Satz der Suite und der Sonate.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gavotte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.