[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende lernen. 1) Der Zeit nach, in welcher Bedeutung es bey den Handwerken sehr üblich ist. Auf ein Handwerk, oder eine Kunst auslernen, oder ausgelernet haben. Ein ausgelernter Junge, der bereits ausgelernet hat. 2) Figürlich, der Erkenntn... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4276
aus¦ler¦nen [V.1, hat ausgelernt; o. Obj.] die Lehrzeit beenden; er hat schon, noch nicht ausgelernt; nach drei Jahren hast du ausgelernt; man lernt nie aus [übertr.] man lernt sein Leben lang Neues, man wird nie fertig mit Lernen Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303