
Als Gartenbau bezeichnet man die intensive, mit hohem technischen Aufwand und unter besonders hohem Arbeitskräfteeinsatz betriebene Form der Landwirtschaft. Der Gartenbau hat sich sukzessive aus der Privatversorgung entwickelt (die Geschichte des Gartens ist ausführlich im Artikel Garten beschrieben). Eine große Zahl von Pflanzenarten wird von ....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Als Gartenbau werden all diejenigen Berufe zusammengefasst, die in irgendeiner Form mit der lebenden Pflanze zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen. Die gartenbauliche Pflanzenproduktion geschieht meist in umfriedeten Gärtnereien, der landwirtschaftliche Ackerbau dagegen auf Feldern in der freien Landschaft. Betriebswirtsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenbau
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gartenbau, des -es, plur. Inus. 1) Der Bau, d. i. Die Bestellung und Unterhaltung eines Gartens. 2) Die Wissenschaft, einen Garten bequem und nützlich anzulegen und zu unterhalten; die Gartenkunst.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_311

Gartenbau: Anzucht von Gartenprimeln im Gewächshaus Gartenbau, Hortikultur, der Anbau gärtnerischer Kulturpflanzen mit den Bereichen Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Baumschulen und gärtnerischer Samenbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gartenbau. Der Anbau von Gemüse, Obst, Beeren, Küchenkräutern, Heilpflanzen und Blumen auf eingehegtem, hausnahen Gartenland wurde nach den Wirren der Völkerwanderungszeit, also etwa ab 500, wieder kultiviert. Beispielgebend waren dabei die Klöster, Königs- und Fronhöfe des FMA., bei denen sich rege...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gartenbau ist schon in der vorgeschichtlichen Zeit getrieben worden, das beweisen die Felsengräber in Beni Hassan (Ägypten), in denen Abbildungen von Gärten gefunden wurden, auch der in Tell el Amarna in Mittelägypten von Lepsius gefundene Plan eines Gartens des dortigen Königs, der zu Anfang des 16. Jahrh. v. Chr. gelebt haben mag. Die Gärte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der G. umfaßt drei Hauptgebiete, die Anlage und Pflege des Ziergartens, den Obstbau und den Gemüsebau. Von den beiden letzteren Zweigen ist in besonderen Artikeln die Rede. Überall dort, wo der Pflanzer in den Tropen und Subtropen günstige Verhältnisse für seine Kulturen findet, wird er auch meist...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die Bestellung meist kleinerer Flächen mit Gemüse, Obst und Blumen zur direkten Verwertung im Eigenverbrauch oder durch Verkauf, eventuell auch zur Weiterzucht. Kennzeichen des Gartenbaus ist höchste Intensität und größter Umsatz auf der landbaulich genutzten Fläche. Die Landschaftsgärtnerei befasst sich hauptsächlich mit Gartengestaltung....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gartenbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.