
Die Glabella (lat. glabellus, Diminutiv von glaber „glatt“, „haarlos“) ist die bei den meisten Menschen haarlose Hautregion zwischen den Augenbrauen sowie die unterhalb dieser Stelle liegende knöcherne Erhebung des Stirnbeins über der Nasenwurzel. Diese Stirnbeinerhebung zwischen den Augenbrauenbögen ist ein wichtiges Unterscheidungsmer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glabella

von lateinisch: glabellus - haarlos Synonym: Stirnglatze. Engl.: glabella Die Glabella ist die normalerweise haarlose Hautregion zwischen den Augenbrauen. Sie liegt oberhalb der Nasenwurzel auf der Höhe der supraorbitalen Knochenwülste. Sie markiert den am weitesten anterior gelegenen Punkt der Stirn in der Medianebene....
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Glabella

Glabẹlla die, knöcherne Erhebung am Stirnbein über der Nasenwurzel (zwischen den Brauenbögen); wichtiger anthropologischer Messpunkt (Kopflänge).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glab
ella
En: glabella Etymol.: latein. = kleine Glatze der relativ wenig gewölbte, von haarfreier Haut bedeckte Teil des Stirnbeins zwischen den Augenbrauenbogen; ein kraniometrischer Punkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Glabella (neulat.), Stirnglatze, eine flache Stelle zwischen den Stirnhöckern und Augenbrauenbogen, auf der keine Augenbrauen wachsen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Glabella
lat. die unbehaarte Stelle zwischen den Augenbrauen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14287.html

die mittlere Fläche des Stirnbeins zwischen den beiden Überaugenhöhlenwülsten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glabella
Keine exakte Übereinkunft gefunden.