
Im Französischen steht das Wort (aus altfranzösisch: garnison - 'Besatzung', 'Ausrüstung', daher auch 'garnieren'), das erst im 16. und 17. Jahrhundert entstanden ist, für Besatzung oder Truppenstandort. In diversen Asterix-Bänden werden damit auch Trupp...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/garnison.php

Eine Garnison (aus altfranzösisch: garnison, „Besatzung“, „Ausrüstung“; daher auch „garnieren“) ist eine militärische Bezeichnung für einen Ort, an dem Truppenteile, militärische Dienststellen und Ähnliches ständig untergebracht sind. Auch die dort untergebrachten Truppenteile werden als Garnison bezeichnet. In Deutschland nennt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Garnison
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Garnison, plur. die -en, aus dem Franz Garnison, der zur Vertheidigung oder Bewachung einer Stadt in derselben befindliche Haufe Soldaten; die Besatzung, ehedem die Huthknechte, die Huth. An einem Orte in Garnison stehen, von Soldaten, wenn sie zu der Be...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_278

Garnison die, Bezeichnung für die militärische Besatzung eines Ortes, auch für den Ort; heute durch Standort ersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Garnison (franz.), der Ort, welcher Truppen im Frieden als Standquartier angewiesen ist; dann die Truppen, welche in einem solchen Ort stehen. An der Spitze derselben steht in Festungen oder an Orten mit starker G. der Gouverneur oder Kommandant, welcher alle Beziehungen zwischen den Truppen und den städtischen und sonstigen Behörden zu vermittel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Ort, in dem eine militärische Truppe ständig untergebracht ist; auch die Gesamtheit der an einem Ort untergebrachten Truppen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/garnison
Keine exakte Übereinkunft gefunden.