Garn Ergebnisse

Suchen

Garn

Garn Logo #42000 Garn (bei tierischer Herkunft umgangssprachlich auch Wolle genannt) ist nach DIN 60900 ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde. Danach ist ein Garn sinngemäß ein langes, dünnes Gebilde aus einer oder mehreren Fasern. Es ist ein textiles Zwischenprodukt, welches zu Geweben, Gestricken, Gewirken und Stickereien verarbeitet we...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garn

Garn

Garn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Garn, des -es, plur. die -e. 1) Einfache gesponnene Fäden von Flachs, Wolle oder Baumwolle; ohne Plural, außer von mehrern Arten oder Quantitäten. Garn spinnen. Flächsenes Garn, wollenes, baumwollenes Garn. In engerer Bedeutung wird flächsenes oder hänfe...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_271

Garn

Garn Logo #42025= Kabelgarn, mehrere zusammendrehte Fasern aus Hanf, Manila, Sisal, Flachs oder Koko. Mehrere Garne ergeben das Kardeel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Garn

Garn Logo #42124dünnes Hanftau (Spagat)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Garn

Garn Logo #42134Garn Fischer- und Jägersprache: Bez. für ein Fangnetz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Garn

Garn Logo #42134Garn, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch garn »Garn, Faden, Netz« für den Garnzieher oder -händler, für den Netzstricker oder Netzfischer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Garn

Garn Logo #42134Garn, meist durch Drehung gefertigter Faden aus Fasern, der auch aus mehreren Vorgarnen oder Faserbändern hergestellt sein kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Garn

Garn Logo #42295Garn , ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, welchen man entweder ohne weiteres zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet,
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Garn

Garn Logo #42175(Text von 1910) Zwirn 1). Garn 2). Der Verdienst bezeichnet das, was jemand sich zu seinem Unterhalte erwirbt, was er mit seiner Hände Arbeit verdient, namentlich das Geld, den Lohn, den Gehalt, den er erhält, z. B. Der Arbeiter hatte einen guten Verdienst von etwa dreißig Mark...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37866.html

Garn

Garn Logo #42175(Text von 1910) Netz 1). Garn 2). Beides sind gitterförmige Gestricke aus gezwirnten Fäden mit offenen, durchsichtigen Maschen. Garn bezeichnet aber nur grobe Gestricke der genannten Art, die feineren werden Netze genannt. Das Garn wird nur von Jägern und Fischern gebraucht; ein Netz
Gefunden auf https://www.textlog.de/38159.html

Garn

Garn Logo #42871(Jagd) Netz zum Fisch- oder Vogelfang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/garn-jagd

Garn

Garn Logo #42871(Textilkunde) praktisch endloses fadenförmiges Gebilde, das durch Spinnen von Einzelfasern bestimmter Länge (Stapelfasern) oder durch Verdrehen von Endlosfasern (Filamenten) hergestellt wird. – Die Feinheit von Garn wird in Garnnummern nach zwei verschiedenen Systemen angegeben: Im metrischen System gibt die Numm...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/garn-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.