
Stichwörter: Cynipidae, GallwespeKleine bis winzige Wespen mit gedrungenem, linsenförmigen Hinterleib. Die meisten Arten sind Erreger von Pflanzengallen u.a. an Eichen, Rosen, Ahorn, Brombeeren. Die von der Larve abgegebenen Sekrete sind für die Bildung der Galle verantwortlich. Die Larven ernähren sich in der Galle. Die Gallen schaden der Pfla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Gallwespen: Galläpfel der Gemeinen Eichengallwespe (Cynips quercusfolii) Gallwespen, Cynipidae, ûberfamilie kleiner, dunkler oder rötlicher Hautflügler, von denen manche als Unterkunft und Nahrung für ihre Brut Pflanzengallen (Gallen) verursachen: Die Gemeine Eichengallwespe (Cynips quercusfoli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gallwespen (Cynipidae Westw.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Hautflügler, unscheinbare, kleine Tierchen mit kleinem, fast kreisrundem, tief unten stehendem Kopf, fadenförmigen, nicht gebrochenen Fühlern, drei Nebenaugen auf dem Scheitel, mäßig entwickelten Mundteilen, hoch gewölbtem Thorax und seitlich stark zusammengedrücktem, meist k...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kleine oder winzige (0,5 mm) Hautflügler aus der Gruppe der Legwespen, die wie die Gallmücken ihre Eier in Pflanzenteile legen, wobei diese Gallen bilden. Bestimmte Arten sind an ganz bestimmte Wirtspflanzen gebunden: Eichengallwespen, Rosengallwespen (erzeugen die moosähnlichen Gallen Rosenkönige und Schlafäpfel ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gallwespen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.