
Galaxiengruppen und Galaxienhaufen sind Ansammlungen von Galaxien im Universum. Galaxien sind nicht gleichförmig im Raum verteilt, sondern treten gehäuft in Strukturen auf, die sich seit Beginn der Expansion des Universums unter dem Einfluss der Schwerkraft gebildet haben und von dieser zusammengehalten werden. Galaxiengruppen und Galaxienhaufen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galaxienhaufen

Galaxien stehen in Haufen zusammen. Sie sind nicht regelmäßig im Weltall verstreut, sondern bilden Klumpen und Linien; Verbundsysteme, welche dauerhaft zu sein scheinen. Wenn dem nicht so wäre, würden wir im Weltall einzeln dahin driftende Galaxien sehen. Dies ist aber nicht der Fall. Die klumpigen Strukture...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Galaxien findet man häufig in Ansammlungen, die eine bis mehrere tausend Galaxien umfassen. Unsere Galaxie ist ein Mitglied eines kleinen Haufens, der sogenannten lokalen Gruppe. Es gibt aber auch größere Haufen, so sind zum Beispiel im Virgo-Haufen mehrere Tausend Galaxien vorhanden. Mehrere Galaxienhaufen bilden manchmal einen sogenannten Supe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Ansammmlungen von wenigen bis über 1000 Galaxien, die durch Gravitation zusammengehalten werden. Der Durchmesser von Galaxienhaufen beträgt zwischen 1 und 10 Megaparsec, die Zahl der Galaxien pro Volumeneinheit in den Haufen übertrifft die der Feldgalaxien um etwa das 9000fache. Man unterscheidet reguläre Haufen (mit sphäri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[cluster of galaxies] Eine Ansammlung von Galaxien, die nicht notwendigerweise gravitativ gebunden sind. Man unterschied früher reguläre und irreguläre Haufen, je nach Erscheinungsbild. Die ersteren weisen einen starke Konzentration zum Zentrum hin zu einer cD-Galaxie hin auf, letztere sind †œzerissener†` und haben keine cD-Galaxie. Kleine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die meisten Galaxien gehören zu noch größeren Gebilden, den Galaxienhaufen. Kleine Haufen haben einige Dutzend Milchstraßensysteme als Mitglieder, große Haufen mehr als 10.000. Die Galaxienhaufen bilden im Universum noch größere Einheiten, die Superhaufen. Diese wiederum setzen sich aus Dutzenden bis Hunderten von Galaxienhaufen zusammen und...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Galax

Anhäufung von Spiralgalaxien und anderen extragalaktischen Nebeln an einigen Stellen des Himmels (Jungfrau, Coma Berenices). Die Galaxienhaufen haben im Mittel Durchmesser von rund 3 – 10 Mio. Lichtjahren und enthalten 100 – 1000 oder mehr Nebel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galaxienhaufen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.