
Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines Mannes gegenüber einer Frau. In den 1920ern und 1930ern war hiermit noch klarer ein männliches Verhalten bezeichnet, das Frauen für sich einnimmt. Das Galante ist jenseits dieses Sprachgebrauchs ein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galant
[Begriffsklärung] - Galant steht für Galant ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galant_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Galant, -er, -este, adj. et adv. aus dem Franz. galant, im gemeinen Leben. 1) Artig, der guten und feinen Lebensart gemäß. Ein galanter Mensch. Ein galanter Geschmack, welcher reitzende Sachen erzeugt. 2) Verliebt. Galante Gedichte. Ein galantes Frauenzimmer.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_50

Galant (franz.), ursprünglich s. v. w. bieder, ehrenwert; jetzt s. v. w. artig, gefällig, besonders gegen das schöne Geschlecht, auch im übeln Sinn s. v. w. verliebt, verbuhlt (vgl. Galanterie).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ritterlich, höflich und gewandt, zuvorkommend, besonders im Umgang mit Frauen. – Substantiv: Galanterie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.