
Galanteriewaren, von französisch galanterie, „Liebenswürdigkeit“, ist eine veraltete Bezeichnung für modische Accessoires. Zu den Galanteriewaren zählen Modeschmuck (Bijouterie) und kleinere modische Gebrauchsgegenstände wie Parfümfläschchen (Ölflakons) − sie wurden früher manchmal an einem Kettchen getragen −, Puderdosen, auffäl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galanteriewaren

Abgeleitet von franz. galanterie. 'Liebenswürdigkeit'. Eine veraltete Bezeichnung für Aufputz, Zubehör (Accessoires). Kleine, kostbar ausgeführte Gegenstände für den persönlichen Gebrauch, dazu gehören u.a. Riechdosen und -Fläschchen, Spiegel, Etuis und Dosen. Heute fallen Galanteriewaren unter die Bezeichnung Kleinsilberwaren. Galanteriew...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Galanteriewaren, veraltete Sammelbezeichnung der zum modischen Ausputz der Kleidung dienenden Zutaten und Accessoires wie Tücher, Fächer und Handschuhe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galanteriewaren , die zum Putz und Schmuck gehörenden Luxusartikel, mit Ausnahme der Schnittwaren, also seidene Bänder, kleine Tücher, Fichus, Handschuhe, Fächer, Bijouteriewaren, Dosen, feine Gegenstände aus Gußeisen, Bronze, Zink, Neusilber, Leder, Holz, Elfenbein, Hartgummi, Knochen, Celluloid, Glas, Blech u. dgl. Bemerkenswert ist, daß d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.