
Gabelstapler sind die bekanntesten motorgetriebenen Flurförderzeuge, das heißt mit einem Antrieb ausgerüstete Geräte für den innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport. Weitere motorbetriebene Flurförderzeuge sind zum Beispiel elektrisch angetriebene Hubwagen, Geräte zum Containerumschlag oder fahrerlose Transportfahrzeuge. Der erste Ga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabelstapler

Gabelstapler: mit Aluminiumbarren auf der Transportgabel Gabelstapler, gleisloses Flurfördermittel mit Elektro- oder Dieselantrieb und einer an einem senkrechten Hubgerüst hydraulisch bewegten Gabel zum Stapeln, Entstapeln oder Verladen von Stückgütern über Höhen von mehreren Metern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gegenüber der Betriebsgefahr eines Gabelstaplers tritt die Betriebsgefahr eines Kfz zurück, da der Gabelstapler aufgrund seiner Bauart, Gewicht und Beschaffenheit (u.a. schnell, leise, schlechte Sicht für den Fahrer) ein höhere Betriebsgefahr aufweist (Vgl. OlG R Hamm 1995, 17, 18). Folge ist eine alleinige Haftung auf Seiten des Führers des G...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gabelstapler.php

Fahrzeug, das insbesondere zum Bewegen und Heben von Paletten eingesetzt wird
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Seit seiner Erfindung im Jahr 1917 hat der Gabelstapler eine steile Karriere gemacht. Wo Hubhöhe und Tragkraft gefragt sind, steht heute immer ein Gabelstapler bereit. Und das in zahllosen Varianten. Verbreitet ist die Unterscheidung nach
Antriebsart: Elektrostapler, Dieselstapler, Gasstapler. Weitere sinnvolle Einteilungen lie...
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/gabelstapler-330.html

ein Flurförderer zum Heben und Transportieren von Lasten mittels einer Hubgabel; Antrieb durch Elektro- oder Verbrennungsmotor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gabelstapler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.