
Eine Gabelschaltung wird in der Telekommunikation verwendet, um eine Vierdrahtleitung mit einer Zweidrahtleitung zu koppeln und umgekehrt und damit eine in Näherung ungestörte Signalübertragung in beide Richtungen über eine zweiadrige Leitung zu ermöglichen. Die Gabelschaltung ist eine einfache Form einer Echokompensation, bei der das gesende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabelschaltung

(four-wire terminating circuit, hybrid terminating circuit) Induktiver Richtkoppler (interne Brückenschaltung) für analoge Fernsprechapparate, der den Duplexbetrieb über 2-Drahtleitungen in der Telefonie ermüglicht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14337&page=1

(four-wire terminating circuit, hybrid terminating circuit) Induktiver Richtkoppler (interne Brückenschaltung) für analoge Fernsprechapparate, der den Duplexbetrieb über 2-Drahtleitungen in der Telefonie ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14337&page=1

Gabelschaltung, Telekommunikation: Bezeichnung für eine Schaltung mit festen und veränderlichen Dämpfungsgliedern; ein Rückkopplungskreis für den schaltungstechnischen ûbergang Zweidraht/Vierdraht. Die Gabelschaltung kann elektrische Signale in Sende- und Empfangsrichtung trennen beziehungsweise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine elektrische Weiche, die in der Fernsprechtechnik Hin- und Rückrichtung trennt, z. B. im Fernsprechapparat Mikrofon- und Hörerstromkreis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gabelschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.