[Biologie] - Ein Gewebe ist eine Ansammlung gleichartig oder unterschiedlich differenzierter Zellen einschließlich ihrer extrazellulären Matrix (Interzellularsubstanz). Die Zellen eines Gewebes besitzen ähnliche oder gleiche Funktionen und erfüllen so in der Regel gemeinsam die Aufgaben des Gewebes. Mit dem Aufbau von G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebe_(Biologie)
[Textil] - Gewebe ist der Oberbegriff für manuell oder maschinell gefertigte Erzeugnisse der Weberei wie Tuch, Samt, Velours, Plüsch, Frottee und sonstige textile Flächengebilde aus mindestens zwei rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig verkreuzten Fadensystemen. Die Fäden in Längsrichtung bezeichnet man als Kette oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewebe_(Textil)

Synonym: Tela (lateinisch). Engl.: tissue (Definition) Als Gewebe bezeichnet man in der Medizin ein organisches Material, das aus einer Gruppe gleichartig oder unterschiedlich differenzierter Zellen besteht, die eine gemeinsame Funktion oder Struktur aufweist. Zum Gewebe gehört neben den Zellen auch die ex...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gewebe

Gleichartige und voll differenzierte Zellverbände, die zu spezifischen Leistungen befähigt sind. Das G. setzt sich aus dem spezifischen Parenchym und einem haltgebenden bindegewebigen Anteil zusammen. Zu den wichtigsten G. zählen: 1. Epithelgewebe 2. Muskulatur 3. Nervengewebe 4. Knochen
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=887
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewebe, des -s, plur. ut nom. sing von dem Zeitworte weben. 1. Die Handlung des Webens; ingleichen ein anhaltendes Weben. Das Gewebe währet den ganzen Tag. Ohne Plural. 2. Die Art und Weise des Webens;...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1916

Als Gewebe bezeichnet man bei vielzelligen Lebewesen einen Verband relativ gleichartiger Zellen mit gleicher Funktion. Bei Tier und Mensch unterscheidet man traditionellerweise 4 Gewebstypen: 1. Epithelgewebe, 2. Binde- und Stützgewebe, 3. Muskelgewebe und 4. Nervengewebe. Bei höheren Pflanzen (Kormophyten) lassen sich folgende Dauergewebe un...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ein Verband von Zellen gleicher Form und gleicher Aufgabe. Wir unterscheiden Bildungsgewebe (=Meristeme) aus teilungsfähigen Zellen und Dauergewebe aus bereits spezialisierten, nicht mehr teilungsfähigen Zellen (Parenchym Epidermis Sklerenchym Gefäße Siebröhren).
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Gewebe Textiltechnik: flächenförmiges Textilerzeugnis aus mindestens zwei rechtwinklig gesetzmäßig gekreuzten Fadensystemen. Die Kette verläuft in der Längsrichtung, der Schuss senkrecht dazu. Die Art der Fadenverschlingung heißt Bindung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewebe: schematische Darstellung verschiedener Gewebearten der Tiere und des Menschen Gewebe Anatomie: Verbände aus miteinander in Zusammenhang stehenden Zellen annähernd gleicher Bauart und gleicher Funktion (einfache Gewebe) oder zusammengesetzt aus zwei oder mehr Zelltypen (komplexe Gewebe). Durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewebe sind Zellverbände, die aus Zellen gleicher Gestalt und Leistung bestehen. Das Deckgewebe (Epithelgewebe) dient der Auskleidung einer inneren oder äußeren Oberfläche, das Binde- oder Stützgewebe übernimmt Halte-, Stütz- und Stoffwechselfunktionen. Ferner bestehen Muskeln, Nerven und Blut aus spezifischem G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Gewebe Syn.: Textus
En: tissue Fach: Histologie ein durch spezifische Leistungen gekennzeichneter Verband gleichartig entwickelter = 'differenzierter' Zellen (samt deren
Interzellularsubstanz); z.B. Epithel, Binde-, Stütz-, Muskel-, Nerven...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verband aus gleichartigen Zellen, die ähnlichen Aufbau und meist auch gleiche Funktionen haben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Verband von Zellen innerhalb eines Organismus. Die Zellen eines Gewebes sind immer gleich differenziert. Die Gewebe stellen die Grundbestandteile der Organe dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Ein G. ist der Verband gleichartiger Zellen, die gemeinsam eine Funktion erfüllen, z. B. Muskelzellen im Verband bilden einen Muskel. Weitere Gewebe sind: Binde-, Knorpel-, Knochen-, Nerven-, Blut-, Nierengewebe, usw. Sie bauen gemeinsam den Körper auf.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Gewebe ist zu definieren als eine textile Fläche, die aus Kett- und Schussfäden besteht und im Webvorgang durch Verkreuzung (Bindung) miteinander verbunden wird. Die Kettfäden sind in Längsrichtung angeordnet. Das in Querrichtung des Gewebes verlaufende Fadensystem bezeichnet man als Schuss. Beide Systeme können aus ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1993.htm

- Gewebe (Tela), im anatomischen Sinn Anhäufungen gleichartiger Zellen im tierischen und pflanzlichen Körper. Im Tier unterscheidet man vier Gruppen von Geweben: 1) Haut- oder Epithel-, 2) Binde-, 3) Muskel- und 4) Nervengewebe. Das Haut- oder Epithelgewebe besteht aus dicht nebeneinander liegenden Zellen ohne Zwischensubstanz und bekleidet...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Verbund gleichartig gebauter Zellen.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/zellbiologie/gewebe.html
(Text von 1927) Gewebe die einzelnen Arten der Zellverbände, die den Körper aufbauen: Bindegewebe, Muskelgewebe, Knorpelgewebe, Epithel usw. Gewebeatmung innere Atmung, die Zerlegung der Eiweißstoffe, Fette und Kohlehydrate im Körper durch Zwischenstufen hindurch (intermediärer Stoffwechsel) unter dem Einfluß von F...
Gefunden auf https://www.textlog.de/14265.html
(Biologie) Verband gleichartig differenzierter Zellen mit bestimmten Funktionen. Bei Mensch und Tier unterscheidet man Epithelgewebe, Stützgewebe (Bindegewebe, Knorpelgewebe, Knochengewebe), Muskelgewebe und Nervengewebe. Den im Gewebsverband zusammengeschlossenen Zellen stehen die freien Zellen gegenüber (Wander-, Lymph-, Bl...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewebe-biologie
(Textilkunde) Webereierzeugnis; besteht aus sich rechtwinklig kreuzenden, längs- und querlaufenden Fäden. Die Längsfäden heißen Kettfäden ( Kette, Zettel ), die Querfäden Schussfäden (Eintrag, Einschlag). Der Schuss wird von einem Faden gebildet, der von rechts nach links und umgekehrt durch die wechselnd geho...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewebe-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.