
Gänsedisteln sind uns heutzutage bestenfalls als Unkraut bekannt, wenn wir sie überhaupt wahrnehmen. Wenn sie stehengelassen werden, dann wachsen sie zu stattlichen Pflanzen, die bis zu 1,50 hoch werden und im Frühsommer gelbe Blüten tragen. In der Antike und im Mittelalter waren die Gänsedisteln geschätzte Heilpflanzen, deren Milchsaft unter...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/gaensedistel.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gänsedistel, plur. die -n, eine Pflanze, welche auf den Äckern wild wächset, und auch Gänsekohl, Hasenkohl, ingleichen Saudistel genannt wird; Sonchus L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_174

Gattung der Korbblütler. In Deutschland heimische Arten: Kohlgänsedistel, Sonchus oleraceus, Ackergänsedistel, Sonchus arvensis, Sumpfgänsedistel, Sonchus paluster, und Dornige Gänsedistel, Sonchus asper.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gaensedistel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.