
Ein Fünfeck ({grS|pentagon}) ist eine geometrische Figur. Es gehört zur Gruppe der Vielecke (Polygone) und ist durch fünf Punkte definiert. == Mathematische Zusammenhänge == Sofern nichts anderes gesagt wird, ist von einem ebenen, regelmäßigen Fünfeck die Rede. Dieses besitzt fünf gleichlange Seiten und fünf gleichgroße Innenwinkel. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fünfeck
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Fünfeck, des -es, plur. die -e, eine Figur, oder Körper, welcher fünf Ecken hat, in der Geometrie und Baukunst; Pentagonum. Unter den Seethieren führet ein strahliger Seestern mit fünf Strahlen, Pentagonaster, gleichfalls diesen Nahmen. Hat er eingekerbte mit rech...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3148

Fünfeck, Pentagon, eine durch fünf Eckpunkte bestimmte ebene geometrische Figur, ein Polygon; die Summe der Innenwinkel beträgt 540°.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fünfeck (Pentagon, Pentangulum), im allgemeinen jede von fünf geraden oder krummen Linien begrenzte ebene oder windschiefe Figur, im engern Sinn eine von fünf Geraden begrenzte ebene Figur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.