
Der Begriff Volkstheater geht auf das 18. Jahrhundert zurück und bezieht sich ursprünglich auf Theater für das Volk im Sinne des Dritten Standes. Nach dem Literaturwissenschaftler Jürgen Hein gibt es Volkstheater als „Intention“ (nämlich Theater für das Volk zu machen) oder als „Institution“ (also als „Haus“, privatwirtschaftlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstheater
[Begriffsklärung] - Volkstheater steht für: Volkstheater ist der Name folgender Theater (alphabetisch nach Ort): ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstheater_(Begriffsklärung)
[Stuttgart] - Das Volkstheater war ein 1945 (nach anderen Angaben 1946) gegründetes privatwirtschaftlich betriebenes Theater in Stuttgart, das wie viele andere private Theater 1948 nach der Währungsreform aus wirtschaftlichen Gründen schließen musste. Zunächst nutzte das Theater verschiedene Räume, unter anderem ein K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkstheater_(Stuttgart)

Christian Stückl übernahm im Oktober 2002 die Intendanz des Münchner Volkstheaters. Seither öffnete er das Haus für die Arbeit mit einem jungen Ensemble und mit jungen Regisseuren wie Florian Fiedler, der 2004 für seine Inszenierung Nieder Bayern am Volkstheater von der Fachzeitschrift Theater heute als Nachwuchsregisseur des Jahres ausgezeic...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/volkstheater.php
(Schauspiel) Volksschauspiel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/volkstheater-schauspiel
(Volkskunde) ein typischer Theater- und Darstellungsstil, der aus der Tradition des Fastnachts- und Passionsspiels entstanden ist. Wanderbühnen verbreiteten in Stegreifkomödien („Pawlatschentheater“) viele Elemente europäischen Theaters (Commedia dell ’ Arte, Harlekin). J. A. Stranitzky schuf im Kärntnertor-Theater...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/volkstheater-volkskunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.