[Achtung: Schreibweise von 1811] Furchtsam, -er, -ste, adj. et adv geneigt, sich leicht zu fürchten. Der Hase ist ein furchtsames Thier Furchtsame Soldaten. Ein furchtsamer Redner. Auch figürlich. Der schlanken Espen furchtsam Laub, Kleist. Anm. Ehedem bedeutete dieses Wort auch furchtbar,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3198

(Text von 1910) Furchtsam
1). Blöde
2). Schüchtern
3). Befangen
4). Beklommen
5). Ängstlich
6). Furchtsam ist derjenige, der sich leicht zu
fürchten pflegt.
Blöde (eig. krank, schwach, z. B.
blöde Augen) heißt der, den die
Furchtsamkeit hind...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38813.html

(Text von 1910) Feig
1). Furchtsam
2). Verzagt
3). Zaghaft
4). Mutlos
5). Die zu große und zu lebhafte Vorstellung der Gefahr macht den Menschen
furchtsam. Wem der Aberglaube die Einbildungskraft mit Bildern von Gespenstern angefüllt hat, der
fürchtet sich, wenn er um Mitterna...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38839.html

(Text von 1910) Kleinmütig 1). Furchtsam 2). Niedergeschlagen 3). Wer traurig ist, weil ihn keine Hoffnung belebt, der ist kleinmütig (vgl. Art. 562); wer traurig ist, weil ihn die Vorstellungen künftiger Übel schrecken, der ist furchtsam, und beide sind niedergeschlagen, sofern sie ihre
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-furchtsam-niedergeschlagen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.