
In einem Betrieb zusammengefasste gleichartige Verrichtungen (funktionale Organisation) wie z. B. Beschaffung, Lagerung, Fertigung, Investition und Finanzierung sowie Marketing und Absatz. Diese Einteilung der Funktionsbereiche wird in der Betriebswirtschaftslehre als eine mögliche Typologie der spe...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Funktionsbereich.htm

Die Gemeinkosten werden im Umsatzkostenverfahren nach den Funktionsbereichen, in denen sie angefallen sind, ausgewiesen. Alle CO-Objekte müssen einem Funktionsbereich zugeordnet werden: Kostenstellen über die Kostenstellenart Aufträge über die Auftragsart PSP-Elemente über das Projektprofil Kostenträger über die Stammdaten Ergebnisobjekte de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Klassifikation von Finanzvorgängen, die Informationen über allgemeine Zwecke oder Zielsetzungen für einzelne Vorgänge bietet. Ähnliche Aktivitäten werden nach Funktionsbereichen gruppiert, basierend auf Zielsetzungen einer höheren Ebene für die Bereitstellung wichtiger Services oder das Einhalten gesetzlicher Bestimmungen. Organisationen kÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kontierungsmerkmal, das die betrieblichen Aufwendungen nach Funktionen gliedert, z.B. Herstellung Verwaltung Vertrieb Forschung und Entwicklung Diese Gliederung entspricht den Anforderungen des Umsatzkostenverfahrens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

In einem Betrieb zusammengefaßte gleichartige Verrichtungen (funktionale Organisation) wie z. B. Beschaffung, Lagerung, Fertigung, Investition und Finanzierung sowie Marketing und Absatz. Diese Einteilung der Funktionsbereiche wird in der Betriebswirtschaftslehre als eine mögliche Typologie der speziellen Lehrgebiete (im Gegensatz zur Allgemeinen...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Funktionsbereich.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.