
Vertrocknen von Assimilationsorganen (Braunfärbung) an warmen Wintertagen bei gefrorenem Boden. Unter diesen Bedingungen ist eine Transpiration der Blattorgane, aber keine Wasseraufnahme durch die Wurzeln möglich. Folge bei Nadelbäumen: Nekrose der Nadeln. Ursachenverkettung bei der Frosttrocknis: Assimilatmangel durch kurze Vegetat...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=614

Frosttrocknis bezeichnet bei höheren Pflanzen einen Zustand des Wassermangels. Dieser entsteht dadurch, dass die Pflanzen Wasser durch Transpiration verlieren, jedoch aus dem gefrorenen Boden kein Wasser aufnehmen können. Frosttrocknis ist besonders in Gebirgen und in subarktischen und arktischen Lebensräumen von Bedeutung. Der dadurch entstand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frosttrocknis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.