
Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts, außerdem Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier. Als Inhaber des ersten deutschen staatswissenschaftlichen Lehrstuhls gilt er als Begründer der modernen Volk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_List
[Begriffsklärung] - Friedrich List ist der Name folgender Personen: * Friedrich List (1789–1846), deutscher Wirtschaftstheoretiker, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_List_(Begriffsklärung)
[Jurist] - Friedrich Wilhelm Ludwig Oskar List (* 1. August 1887 in Straßburg; † 7. August 1965 in Darmstadt) war ein deutscher Jurist und Bibliothekar. Nach juristischem Studium und Bibliotheksvolontariat in Straßburg war er ab 1919 an der Gießener Universitätsbibliothek tätig. Von 1924 bis 1941 stand er der Bibliot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_List_(Jurist)
[Politiker] - Friedrich List (* 1. August 1869 in Ulm; † 6. Juli 1940 ebenda) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags. == Leben == List besuchte das Gymnasium Ulm und die Universitäten Tübingen und Berlin. Seit 1896 war er Rechtsanwalt in Reutlingen. Ferner war er Leutnant der Landwehrfußartillerie II. Aufgebo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_List_(Politiker)

(1789-1846) 1817 Professor der Staatswirtschaft und Staatspraxis in Tübingen. 1819 Gründungsmitglied des 'Deutschen Handels und Gewerbevereins'. Trat für die Aufhebung der Zollschranken innerhalb des Deutschen Bundes und für einen gemäßigten Schutzzoll ein. Nach einer Festungshaft wegen 'staatsfeindlicher Aufreizung' und der Aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

List war seit 1817 Professor der Staatswissenschaft und Staatspraxis in Tübingen. Er trat entschieden gegen die staatliche Zerrissenheit Deutschlands und für die Aufhebung der Zollschranken innerhalb des Deutschen Bundes sowie für einen gemässigten Schutzzoll ein. 1819 gründete er mit einigen Kaufleuten den 'Deutschen Handels- und Gewerbeverei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.