
Eine Freiheitsentziehung, auch als Freiheitsentzug bezeichnet, ist die Einschränkung des Grundrechtes auf die Freiheit der Person (siehe auch Habeas Corpus) durch staatliche Institutionen. Üblicherweise verbüßen Verurteilte ihre Freiheitsstrafe in Gefängnissen. In Deutschland erlaubt {Art.|104|gg|juris|text=Art. 104 GG} eine Freiheitsentziehu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheitsentziehung

Freiheitsentziehung, befristete oder unbefristete Unterbringung einer Person gegen ihren Willen oder im Zustand der Willenlosigkeit in einem eng umgrenzten Raum (Justizvollzugsanstalt, Haftraum). Nach Artikel 104 Grundgesetz kann die Freiheit der Person nur aufgrund eines förmlichen Gesetzes und unt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(FE) Die FE ist der intensivste Eingriff in das Grundrecht auf Freiheit der Person aus Art. 2 II 2 i.V.m. Art. 104 GG. Sie liegt vor bei Einschränkung der körperlichen Bewegungsfreiheit auf einen eng umgrenzten Raum für eine mehr als kurzfristige Zeitdauer; außerdem ist die Zweckrichtung des Zugriffs von Bede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Mit Freiheitsentziehung wird das Festhalten an einem bestimmten Ort bezeichnet. Von der Freiheitsentziehung ist der weitere Begriff der Freiheitsbeschränkung, der auch die Freiheitsentziehung umfasst zu unterscheiden. Die persönliche Freiheit wird in Art. 2 GG geschützt. Die Freiheitsentziehung ist in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzu...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/freiheitsentziehung.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.