
Als Erdgasspeicher werden große, meist unterirdische Speicheranlagen bezeichnet, mit denen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen und Lieferengpässe von Erdgas ausgeglichen werden können. Hohe Bedeutung erhielten diese Speicher für Mittel- und Westeuropa in den Gaskrisen 2007 und 2008 zwischen Russland und der Ukraine, weshalb ihre Kapazitäten i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdgasspeicher

Erdgasspeicher gewährleisten auch bei hohem Erdgasverbrauch die gleichmäßige, sichere Versorgung. Dazu wird in abnahmeschwachen Zeiten, etwa im Sommer, Erdgas aus dem Verteilungsnetz in Erdgasspeicher eingespeist. Das gespeicherte Gas kann dann bei Bedarf (z.B. im Winter) wieder in das Versorgungsnetz eingespeist werden. Zur Speicherung werden v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516
Keine exakte Übereinkunft gefunden.