
ist eine in verschiedenen Teilen des Heiligen Römischen Reiches seit dem 12. Jh. auftretende Art der Grafschaft, deren Herkunft ungeklärt ist. Sie ist vielfach mit der Hochgerichtsbarkeit verknüpft. In Westfalen entsteht aus der F. die Feme.. Lit.: Kroeschell, DRG 1; Herold, F., Gogerichte und Freigerichte in Westfalen, 1908; Hömberg, A., Grafs...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Freigrafschaft (Freiamt, Freivogtei). Vom 12. Jh. an in allemannischen und sächsischen Gebieten, besonders in Westfalen erscheinende polit. Gebilde, deren Herleitung von den alten karoling. Grafschaften umstritten ist. Die in den so bezeichneten Bezirken lebenden Freien standen in direktem Abhängigk...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.