
Frame Relay ist eine Datenübertragungstechnik, die ursprünglich eine Weiterentwicklung von X.25 darstellte. Viele Netzbetreiber bieten heute Frame-Relay-Verbindungen als billigere Alternative zu einer Standleitung an. In Europa werden zum Beispiel häufig die Basisstationen des GSM-Netzes, die die Funksignale der Mobiltelefone empfangen und ins ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frame_Relay

(Netzwerk) Frame Relay wurde für X.25-ähnliche Implementationen entwickelt, setzt aber eine niedrigere Netzwerk-Fehlerrate voraus. Aufgrund dieser Voraussetzung kann Frame-Relay weniger Verbindungs-Services ausführen und so schneller arbeiten. Frame Relay wird in Standards von ANSI und CCITT (ITU) referenziert.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein paketorientierter Übertragungsdienst im digitalen Telefonnetz (ISDN) mit einem einfachen Protokoll, das u.a. keine Neu-Anforderungen fehlerhaft empfangener Datenpakete vorsieht, was den QoS-Anforderungen zuwider laufen kann. F. sieht im Gegen...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14105&page=1

Ein paketorientierter übertragungsdienst im digitalen Telefonnetz (ISDN) mit einem einfachen Protokoll, das u.a. keine Neu-Anforderungen fehlerhaft empfangener Datenpakete vorsieht, was den QoS-Anforderungen zuwider laufen kann. F. sieht im Gegensatz zu X.25 auch eine Option auf Priorisierung bestimmter Datenpakete vor. Dien...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14105&page=1

Frame Relay Aus dem X.25 Protokoll entwickelter Standard, basierend auf der Paketvermittlungstechnologie. Im Unterschied zu X.25 erfolgt die Korrektur von Übertragungsfehlern nicht innerhalb des Netzwerks selbst, sondern erst bei den angeschlossenen Endgeräten. Ohne den Verwaltungsaufwand zur Fehlerkorrektur lassen sich so Übertragungsgeschwindi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Frame Relay Technologie für den Betrieb von WANs sowie LAN-Bridges. Arbeitet mit variabler Rahmenlänge auf der Schicht 2 mit einem erweiterten LAPD-Protokoll. Verbindungsorientiertes Übertragungsverfahren. siehe auch: Cell Relay, Fast Packet Switching, Committed Information Rate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Eine erweiterte Paketvermittlungstechnologie für die schnelle Übertragung von digitalen Paketen variabler Länge. Es handelt sich um ein Punkt-zu-Punkt-System mit einer privaten virtuellen Verbindung (Private Virtual Circuit, PVC) zur Übertragung von Rahmen variabler Länge, das in der Datenübertragungsschicht des OSI-Referenzmodell eingesetzt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (frame relay) Ein Protokoll für den Austausch von Paketen auf Weitbereichsnetzen. Frame Relay überträgt Pakete mit variabler Länge mit bis zu 1.544 Mbps. Es handelt sich hierbei um eine Variante von X.25. Dieses Protokoll verzichtet jedoch auf einige Komponenten zur Fehlererkennung, um eine höhere Geschwindigkeit zu gewährleisten. ® s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Bezeichnung eines Standards für paketorientierte Netze, der aus dem X.25 Standard hervor ging. Frame Relay bündelt über Multiplexing mehrere Datenleitungen auf einen gemeinsamen Übertragungsweg und erzielt Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen 56 Kbit/s und 45 Mbit/s. Im Gegensatz zu X.25 hat Frame Relay keine Mechanismen zur Fehlerkorrektur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Technik und Übertragungsprotokoll zur paketvermittelten Datenkommunikation im WAN-Bereich. Frame Relay soll höhere Übertragungsleistungen als X.25 ermöglichen. X.25 ist ein sicheres, auf Ebene 3 operierendes Protokoll. Diese Sicherheit wird aber mit einem gewaltigen Protokoll-Ove...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/frame_relay.html

Übertragungstechnologie in paketorientierten Netzen. Im Gegensatz zu X.25, einem durch die ITU (International Telecommunication Union) festgelegten Standard, verfügt Frame Relay nicht über Sicherheits- und Korrekturmechanismen. Hier wird die Korrektur von Übertragungsfehlern von den Anwendungsprotokollen der höheren Schichten übernommen ( O.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frame-relay
Keine exakte Übereinkunft gefunden.