[Niederau] - Der Gellertberg (Volksmund auch Gipshügel) auf dem Gebiet der sächsischen Gemeinde Niederau nahe Dresden ist 177,8 m hoch und wurde nach dem Dichter Christian Fürchtegott Gellert benannt. Der östlich der Ortslage Oberau gelegene Gellertberg ist Teil der Geländestufe im Zuge der Lausitzer Verwerfung, die do...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gellertberg_(Niederau)

Der Gellértberg (ungarisch Gellért-hegy) liegt im I. und XI. Bezirk Budapests und wurde nach Giorgio di Sagredo, dem Heiligen Gellért benannt, der von diesem Berg zu Tode gestürzt wurde. Ab 1495 erscheint der Gellértberg auch unter dem lateinischen Namen Mons Sancti Gerardi (Sankt-Gerhardsberg). Nach der Ansiedlung von deutschen Auswanderern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gellértberg

Einzellage, die sich über die zwei Gemeinden Oberau (1,5 ha) und Weinböhla (52 ha) im deutschen Anbaugebiet Sachsen erstreckt. Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge mit 5 bis 20% Hangneigung umfassen 53,5 Hektar Rebfläche auf Sandboden mit starker Wasserdurchlässigkeit. Hier werden unter anderem die Sorten Müller-Thurgau...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/gellertberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.