
Beim Ansatz von Kosten für die Fortbildung oder Weiterbildung ist prinzipiell zwischen Kosten für Arbeitnehmer und solchen für die Fortbildung des Unternehmers zu unterscheiden. Kosten für die Arbeitnehmerfortbildung: Wendet der Unternehmer Geld für die Fortbildung seiner Arbeitnehmer auf, so kann er diese Kosten als Betriebsausgaben absetzen....
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/fortbildungskosten-14.html

Eine Fortbildung liegt vor, wenn eine Weiterbildung in einem bereits ausgeübten Beruf erfolgt. Kosten die zum Beispiel einem leitenden Angestellten für den Besuch eines Mangementseminar entstehen, sind Fortbildungskosten. Von diesen Kosten sind die Ausbildungskosten abzugrenzen. Fortbildungskosten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Während einer Fortbildung kann der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung nicht erbringen, daher sind Fortbildungskosten grundsätzlich vom Arbeitnehmer zu tragen. Handelt es sich allerdings um eine vom Arbeitgeber vorgeschriebene Fortbildung, trägt dieser grundsätzlich dafür auch die Kosten.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/fortbildungskosten.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.