
Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der Musikinstrumente oder der menschlichen Stimme. Aufgrund der Resonanzeigenschaften eines Instruments (oder des Artikul...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formant

Formạnt der, Sprachwissenschaft: 1) in der Wortbildungslehre Bezeichnung für sprachliche Erweiterungen durch einfache Lautelemente, ferner für eine gebundene Form (z. B. die Affixe ver-, zer-, -heit, -lich); 2) in der generativen Transformationsgrammatik eine bestimmte gramm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Formanten (singl "der Formant") sind Frequenzen, die in einem Klang - unabhängig von dessen Tonhöhe - mehr oder weniger gleich bleiben. Sie resultieren aus Resonanzen (siehe auch "Resonanzkörper") und machen zu einem nicht unerheblichen Teil den Charakter eines Klangs aus. Wie wichtig die Formanten sind, wird ersichtli...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.