(Falco tinnunculus) Kennzeichen Ein kleiner Falke mit rotbrauner Oberseite und langen Flügelspitzen. Sein Schwanz ist ebenfalls lang. Am Kopf findet sich ein blaugrauer Bartstreif; die Kehle meist sehr hell Verbreitung und Bestand Der Turmfalke ist der ...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00010/SM00010-Turmfalke.html

Turmfalke , s. Falken, S. 10.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Aves (Vögel) Ordnung: Falconiformes (Greifvögel) Familie: Falconidae (Falken und Caracaras) Gattung: Falco (Falken) Art: Falco tinnunculus . Verbreitung: Europa, Afrika und Asien. Lebensraum: Felsküsten, offenes Grasland und kultivierte Felder Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 34 cm Spannweite: bis 75 cm Gewicht: bis 200 g Fortpflan...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/turmfalk.html

Sozialverhalten: Das Brutpaar nistet in alten, verlassenen Krähennestern oder gerne in Felsnischen oder Mauernischen von alten Häusern und Türmen. Eine Nistmulde genügt für die Eiablage und die Jungenaufzucht. In den ersten zwei Wochen werden die Jungen vom Weibchen gehudert (gewärmt), das Männchen geht auf die Jagd und muss täglich Mäuse ...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

bis 34 cm großer einheimischer Greifvogel, der durch Rütteln (Flattern auf einer Stelle zum Erspähen der Beute) auffällt; frisst fast ausschließlich Mäuse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turmfalke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.