
Ist das Einbringen von Forderungen gefährdet, muss eine Wertberichtigung der Forderung vorgenommen werden. Hierbei ist zwischen uneinbringlichen Forderungen und zweifelhaften Forderungen zu unterscheiden: Uneinbringliche Forderungen: Zu uneinbringlichen Forderungen kommt es zum Beispiel bei Ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Wenn der Schädiger keine Haftpflichtversicherung hat und mittellos ist und Ihre Forderungen somit offen bleiben, tritt Ihre eigene Forderungsausfallversicherung ein. Vorausgesetzt wird außerdem eine erfolglose Vollstreckung bei dem Schädiger, wobei auch nur wenige Versicherer die Vol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Möglicher Ausfall von Forderungen bei Warenlieferungen oder Dienstleistungen. Sollte, nach Ablauf der Fälligkeit, nicht auf Ihre Zahlungsaufforderungen reagiert worden sein, liegt ein Forderungssausfall vor. Da ein größerer Forderungsausfall leicht zu ernsten Liquiditätsproblemen führen kann, bietet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42252

Kann ein Kunde seine Rechnungen nicht oder nur zum Teil bezahlen, entsteht ein Forderungsausfall.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/f/forderungsausfall.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.