
Effektfolie, Konversionsfolie, Neutraldichtefolie.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/folie.htm

Unter einer Folie wird heute meist ein sehr dünnes Metall- oder Kunststoffblatt verstanden. Das Wort ist im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert belegt und wurde aus dem mittellateinischen folia („Metallblättchen“) entlehnt, welches auf das lateinische folium („Blatt“) zurückgeht. Zunächst waren damit Metallblättchen gemeint, die als Un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Folie

Bezüglich Flasche siehe unter Kapsel. Kapsel Den Korken bedeckende Kapsel, die zumeist einen auf den Wein oder Produzenten hinweisenden Aufdruck enthält. Diese Kapsel ist oberster Teil einer den Flaschenhals eng umschließenden Folie. Dadurch wird der Korken vor dem Austrocknen, der Verschmutzung mit zum Beispiel Bakterien sowie Befall durch...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/folie

(2008) Eine Folie ist eine dünne Schicht eines Werkstoffes, wie zum Beispiel Kunststoff ('Plastikfolie') oder Aluminium ('Alufolie'). ûber den Umweg der Tageslichtschreiberfolie ('Overheadfolie'; eine transparente Kunststofffolie, meistens im Format DIN A4) wurde das Wort auch sinngemäß auf die Einz...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/folie.html

(Folie / Folieren) Lat. folium = dünnes Blatt, Blech. Eine dünn ausgewalzte Metallunterlage aus Zinn = Staniolfolie, oder Blei, bei Steinen ohne Unterteil. Heute meist Aluminiumfolien. Vorsicht bei Reparaturen von Schmuck mit folierten Steinen!
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Eine Folie (v. lat.: folium Blatt) ist ein in Bahnen hergestelltes, flexibles, unter 1 mm dünnes Plastik- oder Metallblatt Metallfolien werden durch Walzen, Kunststofffolien durch Gießen hergestellt ...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-folie.html

Stichwörter: Foliendächer, Folieneindichtung, Dichtung, Abdichtung, Beton, Folienteichs. Dichtungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Die Folientechnik dient zur Strukturierung einer komplexeren CAD-Konstruktion (=
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Foli
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

F
olie 1) dünnes Plättchen, dünnes blattförmiges Unterleg- oder Auftragmaterial... (
mehr) 2) Folie psychische Krankheit... (
mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1. Schnabelflöte 2. flötenartiger Ton der Streichinstrumente, Harfe und Zither, erreicht durch leichtes Auflegen eines Fingers auf die Saite an einem Punkt, der genau auf der Hälfte, einem Drittel, Viertel, Fünftel usw. liegt. Damit entfaltet die Saite ihre Schwingungen um diesen Punkt herum. Je nach Berührungspunkt schwingt die Saite dann in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

engl.: Layer Themengebiet: Allgemeine Informatik Kartographie Bedeutung: 1. als Zeichen- bzw. Montagefolie unterschiedlichsten Materials bei der Kartenherstellung gebräuchlich. So werden z.B. mittels Gravur auf beschichteten Kunststoffolien bzw. beschichtetem Glas an den...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=725
(franz.) Wörtlich: Narrheit; aufwendiges, eigentlich zweckloses Gebäude mit besonders betonten Stilelementen (bspw. schiefe Häuser, Ruinen), das allerdings durchaus einen auf den ersten Blick verborgenen Sinn aufweisen kann; Staffagebauten
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Elektrolytisch-kathodische Abscheidung von Kupfer als Endlosfolie auf rotierenden Trommeln in elektrolytischen Bädern. Wird benutzt als Leiter für Leiterplatten. Ist die Folie auf isolierenden Substraten verpreßt (Basismaterial), werden auf ihr verschiedene Resiste zum Ausätzen von Leiterbildstrukturen aufgebracht. Im englisch...
Gefunden auf
https://www.precoplat.de/glossar/

- Folie (lat. Folium, "Blatt"), in dünne Blätter geschlagenes Metall, vorzugsweise Zinn, Blei, Kupfer, Tombak, Silber, Gold, daher Zinn-, Kupfer-, Goldfolie etc. Silberfolie, auf einer Seite vergoldet, heißt Goldfolie, gold- und silberplattierte Kupferfolie heißt unechte F. Die F. dient besonders, gefärbt oder ungefärbt, zum U...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
fein ausgewalztes oder zu dünnen Blättern geschlagenes Metall (Blattmetall), z. B. als Hintergrund für Spiegel oder für Verpackungszwecke (Stanniol). Auch aus Kunststoffen werden Folien hergestellt und im Bauwesen vielseitig eingesetzt; z. B. Bautenschutzfolien aus Polyethylen in transparenter Ausführung; Isolier- und Dichtungsfoli...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/folie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.