[Achtung: Schreibweise von 1811] Fluchen, verb. reg. neutr. mit haben 1) Mit Heftigkeit Böses anwünschen, mit der dritten Endung der Person Verflucht sey, wer dir flucht, 1 Mos. 27, 29. Fluche nicht dem Könige, Pred 10, 20. Auch fluche nicht der alten Muhme, Less Dem Haufen, der dir spöttlich flucht, Can....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2045

(Text von 1910) Fluchen
1). Schwören
2). Fluch
3). Schwur
4). Schwur und
Eid s. Art. 422.
Fluchen heißt jede Art von Verwünschung, mag sie sich auf den, der sie gebraucht, selbst beziehen oder auf andere, mag sie ein bloßer Ausbruch des Zornes sein oder auf andere Gründe zurück...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38827.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.