
Floren bezeichnet: Floren ist der Familienname von: Florén ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Floren
[Achtung: Schreibweise von 1811] Floren, adj. et adv. aus 4 Flor bestehend. Florene Binden, Florbinden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1957

Die wohl bedeutendste Goldmünze des Mittelalters. Sie wurde ab 1252 in der Republik Florenz geschlagen. Seit ca. 500 Jahren gab es damals in Mittel- und Westeuropa nur Silbermünzen, lediglich in Süditalien, Sizilien und Spanien wurde (vorwiegend unter arabischem und byzantinischem Einfluss) auch Gold gemünzt (z.B. Solidus, Augus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Die wohl bedeutendste Goldmünze des Mittelalters. Sie wurde ab 1252 in der Republik Florenz geschlagen. Seit ca. 500 Jahren gab es damals in Mittel- und Westeuropa nur Silbermünzen, lediglich in Süditalien, Sizilien und Spanien wurde (vorwiegend unter arabischem und byzantinischem Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Floren der, Florin, Florentiner, Florenus, Abkürzung fl., Fl., florentinische Goldmünze, zuerst 1252 geprägt (italienisch Fiorino, Gulden).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Floren (lat. Florenus, ital. Fiorino, franz. Florin), eine im 11. Jahrh. zu Florenz geprägte Münze von feinem Gold, ein Quentchen schwer und von der Größe eines Dukatens, mit dem Bild Johannes des Täufers auf dem Revers. Dergleichen Münzen wurden bald auch in andern Ländern geschlagen, so die Florins de Florence unter Ludwig VI. und Ludwig V...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.